top of page

Vorstands-Team

Addresse

Poststraße 2

35794 Mengerskirchen

Telefon

06476 / 6279780

Email

Connect

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook

 Einfach und klar für die Zukunft

Im Jahr 2016 sind wir mit einem Vereinsnamen und fünf verschiedenen Teilbereichen gestartet: dem Zukunftsforum Mengerskirchen, dem Gründerzentrum Westerwald, der Regionalvermarktung, Gesundheit & Lebensqualität, Frauenarbeit sowie dem Inklusionshaus (schon immer die Idee des Bildungsforums).

 

Seitdem haben wir uns kontinuierlich weiterentwickelt. Mit den Veränderungen der Zeit haben sich auch unsere Aufgabenbereiche und Angebote angepasst.

Die Räumlichkeiten des früheren Gründerzentrums Westerwald bieten mittlerweile nicht nur Gründenden eine Plattform, sondern auch erfahrenen Selbständigen, interessierten Angestellten und engagierten Ruheständlern. Zukünftig möchten wir auch Kinder und Jugendliche gezielt ansprechen. Daher spiegelt der Name "Gründerzentrum Westerwald" unser erweitertes Angebot nicht mehr wider.

Um es einfacher zu machen, fassen wir alle unsere Angebote unter dem Namen Zukunftsforum Mengerskirchen zusammen – und auch die Räumlichkeiten nennen wir ab sofort nur noch Zukunftsforum.

Eine Ausnahme bleibt jedoch: Käthchens Dorfladen in Dillhausen behält weiterhin seinen eigenen Namen und bleibt als Teil des Zukunftsforums erhalten.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch die Zukunft zu gestalten – einfach, klar und vielseitig!​

Mitgliedsbeitritt

Spenden

Jede Spende bringt uns ein Stück weiter. Bitte den Namen und die Adresse auf der Überweisung notieren, wenn eine Spendenquittung gewünscht ist.
Spenden zugunsten des Zukunftsforums Mengerskirchen können auf folgendes Konto bei der Kreissparkasse Weilburg überwiesen werden: IBAN: DE25 5115 1919 0120 4560 41BIC: HELADEF1WEI
Das Zukunftsforum Mengerskirchen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und fördert nach seiner Satzung folgende gemeinnützige Zwecke:Erziehung, Volks- und Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 AO) Bürgerschaftliches Engagement (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 25 AO)
Vielen Dank!

bottom of page